Yebo Zululand Initiativen e.V.

Dank an die Freunde Äthiopiens

Dank an die Freunde Äthiopiens

Alle Bad Driburger kannten ihn und auch in Paderborn war er kein Unbekannter: Friedhelm Henkst. Tag für Tag saß er mit seiner Sammeldose der Welthungerhilfe vor Supermärkten, in Einkaufsstraßen, auf Weihnachtsmärkten und natürlich am Domplatz in Paderborn während der Libori-Festwoche. Wind und Wetter hat er getrotzt. Ihm ging es einzig und allein um Unterstützung für Hilfsprojekteweiterlesen Dank an die Freunde Äthiopiens[…]

Einladung zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung am 21.09.2024

Einladung zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung am 21.09.2024

Nachdem bei der letzten Jahreshauptversammlung unserer Organisation am 25.5.2024   kein neuer Vorstand für den Verein gewählt werden konnte, wurde eine außerordentliche Mitgliederversammlung beschlossen, in der über die Zukunft des Vereins entschieden werden soll. Die bisherigen Vorstandsmitglieder haben ihr Amt vorübergehend für vier Monate kommissarisch wahrgenommen. Nun zeichnet sich eine positive Lösung für die Fortführung des Vereins ab.

Vom Biohof bis zum Fußballstadion: Siboniso erlebt abwechslungsreiche Wochen in Deutschland

Vom Biohof bis zum Fußballstadion: Siboniso erlebt abwechslungsreiche Wochen in Deutschland

„Hier werden meine Fragen beantwortet!“, sagt Siboniso am Ende des ersten Arbeitstages auf einem Bio-Bauernhof in Godelheim im Kreis Höxter. Er ist voller Freude über das, was er bei der Arbeit und durch die treffenden Erklärungen des Landwirts gelernt hat: Antworten auf seine Fragen über das richtige Kompostieren, über den Schutz des Gemüses vor Schädlingen,weiterlesen Vom Biohof bis zum Fußballstadion: Siboniso erlebt abwechslungsreiche Wochen in Deutschland[…]

Thandananis lehrreiche Zeit in Deutschland

Thandananis lehrreiche Zeit in Deutschland

Während seines sechswöchigen Praktikums auf dem Finnenberghof in Nörde hat Thandanani eine Vielzahl an neuen Eindrücken gesammelt – auf mehreren Ebenen: Lehrreich fand er unter anderem die auf Vertrauen basierende Art und Weise, wie die Besitzer des Hofes ihre Mitarbeiter führen und wie sie die Arbeit jede Woche neu organisieren. So kennt jeder dank einesweiterlesen Thandananis lehrreiche Zeit in Deutschland[…]

Thandanani berichtet aus seinem Praktikum

Thandanani berichtet aus seinem Praktikum

Thandanani Zungu, 27 Jahre alt, ist seit dem 2. Juni für sechs Wochen als landwirtschaftlicher Praktikant auf dem Finnenberghof in Nörde (Kreis Höxter) tätig. Thandanani hat nach seinem Studium an einem Agrar-College in Südafrika sein Praktikumsjahr auf unserem Projektfeld in Eshowe absolviert. Nun sammelt er neue Kenntnisse im ökologischen Landbau auf dem Bioland Gemüsebetrieb derweiterlesen Thandanani berichtet aus seinem Praktikum[…]

Große Schäden durch Unwetter in KwaZulu-Natal

Große Schäden durch Unwetter in KwaZulu-Natal

Nicht nur Deutschland wurde kürzlich von heftigen Unwettern und Hochwasser heimgesucht. Auch in Südafrika, insbesondere in KwaZulu-Natal, sorgten heftige Regenfälle, starker Wind und zwei Wirbelstürme für große Schäden. Mindestens zehn Menschen kamen dort und in der Provinz Ostkap bei Überschwemmungen ums Leben, mehr als 1.200 weitere verloren ihre Häuser und wurden vertrieben. In anderen Teilenweiterlesen Große Schäden durch Unwetter in KwaZulu-Natal[…]

Ausstellung von Henriette Lorkowski in Holzminden

Ausstellung von Henriette Lorkowski in Holzminden

Seit dem 22. Mai läuft in der Braunschweigischen Landessparkasse in Holzminden eine neue Ausstellung der Höxteraner Künstlerin Henriette Lorkowski. Wie im vergangenen Jahr, als sie im Kreishaus in Höxter ausstellte, können ihre Werke, die sie unter dem Titel „Inspiriert von der Natur“ zusammengefasst hat, vor Ort erworben werden. Wir freuen uns sehr, dass Henriette Lorkowski auch dieses Mal wieder die Hälfte des Erlöses an Yebo spenden möchte.

Die Ausstellung ist noch bis zum 03. Juli zu sehen.

Nähkurse sehr beliebt: Seit Januar 98 Frauen ausgebildet

Nähkurse sehr beliebt: Seit Januar 98 Frauen ausgebildet

Die Ausbildung von Frauen in Nähkursen läuft weiter auf Hochtouren. Seit Januar besuchten bzw. besuchen 98 Frauen Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an sechs Orten der Diözese Eshowe. Sie werden unterrichtet von Mrs Noluthando Khumalo, Mrs Nolwandle Nxumalo, Mrs Nonhlanhla Khumalo, Mrs Zethu Myeni und Mr Sipho Makhanya. Alle Trainerinnen wurden von Mr Makhanya undweiterlesen Nähkurse sehr beliebt: Seit Januar 98 Frauen ausgebildet[…]